Semano bietet Ihnen ab Version 5.3 die Möglichkeit, Formulare und Dokumente innerhalb von Lernräumen zusammenzufassen und verschiedenen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Innerhalb dieser Lernräume haben Sie dann die Möglichkeit die Bearbeitung der Formulare gezielt nachzuvollziehen und automatisiert Informationen und Erinnerungen an die Nutzer weiterzugeben.
Semano bietet Ihnen Funktionen für vielfältige Lernszenarien:
Ein Lernraum umfasst Inhalte und Teilnehmer sowie die Daten aus Controlling- und Reporting-Funktionen. Für die Verwaltung innerhalb des Server-Managers werden Administratorrechte benötigt.
Semano unterstützt die Organisatoren von Lernräumen ab der Version 6.2 optimal mittels vier Rubriken „Projektinhalte“, „Berechtigungen“, „Teilnehmer“ und „Report“. Die wichtigsten Informationen zu einem Lernraum, wie verantwortlicher Organisator bzw. Kategorien (Tags) sind im Header zu sehen.
Mit Semano stellen Sie allen Teilnehmern eines Lernraumes automatisch eine Kachel auf deren individuellem Dashboard zur Verfügung. Solange der Lernraum aktiv ist, ist diese Kachel für den Teilnehmer sichtbar. Nach der vollständigen Bearbeitung des Lernraumes durch den Teilnehmer erhält die Lernraumkachel ein Häkchen, kann aber von dem Teilnehmer jederzeit wieder geöffnet werden.
Beim Klick auf die Lernraumkachel wird der Teilnehmer auf die sogenannte Teilnehmerseite geleitet. Dort kann jeder Teilnehmer alle Inhalte abrufen und bearbeiten. Jeder Teilnehmer erhält außerdem je Dokument seinen Bearbeitungsstatus und sein Ergebnis.
Es ist darauf zu achten, dass die Teilnehmer die Rolle "Nutzer" innehaben. Nur Teilnehmer mit weiteren Rechten können die Lernraumstatistik einsehen.
Semano listet in der Lernraumverwaltung alle Lernräume und ihre Eigenschaften für einen schnellen Überblick alphabetisch auf. Dort werden Lernräume angelegt und abgewickelt. Such- und Filterfunktionen unterstützen den Organisator. Die Lernraumverwaltung wird über den Menüpunkt „Lernräume“ im Servermanager aufgerufen. Inaktive Lernräume werden durch eine rosa Hinterlegung hervorgehoben.
Zur Kategorisierung von Lernräumen können Tags verwendet werden. Diese werden in den Lernraumeigenschaften gepflegt und können in der Lernraumverwaltung gefiltert werden.
Um neue Lernräume mit Semano anlegen zu können, benötigt der User die Rechte eines Reporters. Er erhält damit die Möglichkeit auf die Lernraumverwaltung zuzugreifen, neue Lernräume anzulegen oder Lernräume, die innerhalb seinen Zuständigkeitsbereich fallen (seinem Kreis zugeordnet sind) zu bearbeiten und zu überwachen.
Ein neuer Lernraum wird per Klick auf die Schaltfläche „Neu“ im Menü der Lernraumverwaltung im Server-Manager angelegt. Die Zuordnung zu einem Kreis muss zu Beginn festgelegt und kann später nicht mehr verändert werden. Die Lernraumeigenschaften werden über den Button „Eigenschaften“ in der Menüzeile des Lernraumes definiert. Informationen wie Name und Beschreibung stehen dann im Lernraum zur Verfügung.
Der zeitliche Zugriff (Aktivität, Gültigkeit) auf die Inhalte für die Teilnehmer kann hier festgelegt werden. Inaktive Lernräume werden in der Lernraumverwaltung durch eine rosa Hinterlegung hervorgehoben.
Ab Maskito 7 können Sie das Anzeigelayout Ihres Lernraumes festlegen. Im Standardlayout kann der Lerner seinen persönlichen Lernfortschritt verfolgen. Sollte der Lernraum Inhalte enthalten, die für einzelne Lerner mit Zugriff auf den Lernraum nicht sichtbar sind (durch Einschränkung in den Einstellungen des Inhaltes), erhält der Lerner einen entsprechenden Hinweis.
Beim Layout Download-Portal ist der individuelle Lernfortschritt eines Nutzers nicht sichtbar.
Sollte er auf einzelne Inhalte des Lernraumes keinen Zugriff haben, wird ihm kein Hinweis darauf eingeblendet.
Für die Auswertung wird der Status benannt, der die Dokumente im Lernraum als erledigt kennzeichnet, siehe Controlling- und Reporting-Funktionen. Die Kachel für den Lernraum kann für die Darstellung auf dem Dashboard gestaltet werden.
Für Lernräume kann die automatische Änderungsbenachrichtigung aktiviert werden. Dieses Feature ermöglicht es, Benutzer von Semano automatisch über neu hochgeladene bzw. aktualisierte Dokumente in einem Lernraum per E-Mail zu informieren. Dazu ist in den Lernraumeigenschaften ein Häkchen zu setzen bei „E-Mail Benachrichtigung bei neuen/geänderten Inhalten an Teilnehmer senden“.
Die wichtigsten Informationen zum Lernraum sind im oberen Bereich der Lernraumansicht für Organisatoren (z. B. mit der Rolle Reporter) sichtbar. So wird zusätzlich zum Gesamt-Fortschritt und der Laufzeit auch der verantwortliche Organisator für den Lernraum bzw. die Tags genannt, sofern diese Angaben in den Lernraumeigenschaften definiert wurden.
Lernräume sollten mit einer übersichtlichen Anzahl von Lerninhalten gestaltet werden. Eine Möglichkeit Lernräume zu strukturieren, stellen die Lernräume in 2. Ebene dar.
Dafür brauchen Sie folgende Schritte:
Ein Lernraum wird per Klick auf das Papierkorb-Icon am Zeilenende eines Listeneintrags in der Lernraumverwaltung gelöscht
Ein Lernraum umfasst Inhalte und Teilnehmer sowie die Daten aus Controlling- und Reporting-Funktionen.
Die Liste der Lernrauminhalte bearbeiten Sie ab der Version 6.2 über den ersten Reiter. Inhalte können Formulare oder andere Dokumente sein, z. B. Texte, Bilder, Audiodateien und Videos. Ab Maskito 7 können auch WBTs und H5P-Dateien hinzugefügt werden. Die Bearbeitungsreihenfolge der Dokumente kann per Drag & Drop festgelegt werden. Für den optimalen, übersichtlichen Veröffentlichungsprozess von Informationen wird für jedes Dokument der Autor und das Datum „Zuletzt aktualisiert“ ausgegeben.
Das Zuweisen von bereits auf dem Server vorhandenen Inhalten zum Lernraum erfolgt über die Schaltfläche „Inhalt verknüpfen“.
Neue Dokumente werden über die Schaltfläche „Inhalt hinzufügen“ in den vorgegebenen Kreis hochgeladen und dabei direkt mit dem aktuellen Lernraum verknüpft. Im Hinzufügen-Dialog kann über einen Klick auf das Ordner-Symbol das gewünschte Upload-Verzeichnis im Kreis gewählt werden.
Dabei verhindert Semano automatisch, dass Dokumente einem Lernraum doppelt zugewiesen werden. Ein Dokument kann jedoch gleichzeitig zum Inhalt mehrerer Lernräume gehören.
Dokumente werden per Kachel-Kontextmenü aus dem Lernraum entfernt. Sie bleiben jedoch in der Bibliothek des Kreises erhalten.
Ab Maskito 7.1 können Inhalte in Lernräumen durch Kapitel gegliedert werden. Diese werden in der Lernraumverwaltung angelegt und ebenfalls per Drag & Drop an die gewünschte Position verschoben.
Damit Lernraum-Teilnehmer automatisch über neue bzw. aktualisierte Inhalte per E-Mail informiert werden, kann ab Version 6.1 die automatische Änderungsbenachrichtigung eingerichtet werden.
In der Teilnehmer-Formular-Matrix (Version 5.3) können Benutzer und Benutzergruppen als Teilnehmer bestimmt werden. Dabei verhindert Semano automatisch, dass Benutzer einem Lernraum doppelt zugewiesen werden. Ein Benutzer kann jedoch gleichzeitig Teilnehmer in mehreren Lernräumen sein.
Da ein Lernraum einem Kreis zugeordnet ist, können nur die Benutzer und Benutzergruppen desselben Kreises zugewiesen werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einem Lernraum Benutzer per Voucher zuzuordnen.
Damit ein Benutzer an einem Lernraum teilnehmen kann, muss er für den entsprechenden Kreis die Rolle Anwender haben bzw. einer Benutzergruppe angehören, für die die Rolle Anwender definiert ist.
Semano bietet zur Verwaltung von Lernräumen ab Version 6.2 die Rubrik „Berechtigungen“ an. Dort werden die Benutzerkonten aufgelistet, die Zugangsberechtigung zu dem aktuell aufgerufenen Lernraum besitzen. Das sind z. B. Benutzer mit AD- bzw. Forms-Konto sowie ganze AD-Gruppen (Gruppenkonto einer Active-Directory-Gruppe).
Die einzelnen Mitglieder der zugangsberechtigten AD-Gruppen sowie alle individuell zugangsberechtigten Nutzer werden in der Rubrik „Teilnehmer“ gesondert aufgelistet. Hier kann man durch Anklicken eines einzelnen Teilnehmers dessen Lernkarte mit seinem individuellen Lernfortschritt im Lernraum aufrufen.
Die Liste „Berechtigungen“ zeigt somit eine optimale Übersicht über die dem Lernraum zugewiesenen Benutzerkonten an, während die Liste „Teilnehmer“ alle Benutzer einzeln ausgibt. Die Zugänge zu einem Lernraum werden in der Rubrik „Berechtigungen“ verwaltet. Die Anzahl der berechtigten Benutzerkonten, der Mitglieder von AD-Gruppen bzw. der Teilnehmer ist jeweils in Klammern angegeben.
Damit die Daten aus einem angebundenen Active Directory mit den Daten in Semano synchron bleiben, ruft Semano die Informationen regelmäßig automatisch aus dem angebundenen AD ab. Alle AD-Mitglieder erhalten Zugang zu dem gewählten Lernraum, wenn das AD-Gruppenkonto mit diesem Lernraum verknüpft wird. Das Beenden der Zugangsberechtigung für eine AD-Gruppe wirkt sich ebenfalls auf alle AD-Gruppenmitglieder gleichermaßen aus. Soll ein Mitglied einer dem Lernraum zugeordneten AD-Gruppe keinen Zugang zu dem Lernraum erhalten, muss das AD-Konto der auszuschließenden Person im Active Directory als Mitglied aus der AD-Gruppe entfernt werden.
Der Organisator kann im Servermanager per Button „Teilnehmerseite“ in der oberen Menüzeile eine Voransicht der Teilnehmerseite aufrufen. Auf der Teilnehmerseite werden die Informationen verwendet, die in den Lernraum- bzw. Formulareigenschaften hinterlegt werden. Die Lernraumeigenschaften können im Servermanager per Menüpunkt „Eigenschaften“ in der Teilnehmer-Formular-Matrix bearbeitet werden. Die Formulareigenschaften sind im Kontextmenü der Formularkacheln auch direkt vom Lernraum aus definierbar. Die Reihenfolge der Lernraumdokumente kann per Kontextmenü bzw. per Drag & Drop festgelegt werden.
Semano aktualisiert automatisch den Lernfortschritt je Teilnehmer in Form von Status und Ergebnis je Dokument. Der zeitliche Zugriff auf die Lernrauminhalte wird für alle Teilnehmer über die Definition der Gültigkeit in den Lernraumeigenschaften geregelt.