Im FormDesigner kann für jede Seite eines Windowsformulars eine Vollständigkeitsprüfung aktiviert werden. Über die Vollständigkeit wird festgelegt, welche Elemente auf einer Formularseite ausgefüllt sein müssen, damit die Seite vollständig ist. Die Vollständigkeitsprüfung hat ein eigenes Funktionsfenster. Dort können die Controls der Formularseite mittels logischer Operatoren UND und ODER für die Vollständigkeitsregel definiert werden. Die Vollständigkeit einer Formularseite kann mittels verschiedener Controls im FormViewer angezeigt werden.
Klicken Sie im Projektexplorer auf das Symbol, um die Vollständigkeit für die Formularseiten zu aktivieren. |
![]() |
Mit der Aktivierung erscheint vor den Formularseiten eine CheckBox, aktivieren Sie diese, so können Sie für diese Seiten die Vollständigkeitsprüfung festlegen. |
![]() |
Alternativ ist die Überprüfung auf Vollständigkeit auch in den Seiteneigenschaften zu finden.
Wenn Sie die Vollständigkeitsprüfung aktiviert haben, erscheint gleichzeitig eine neue Funktion im Bereich Formularfunktionen, Vollständigkeit. Öffnen Sie mit einem Doppelklick auf die neue Funktion den Dialog zur Vollständigkeitsprüfung.
Anschließend können Sie eine Funktion erstellen, in der Sie als Bedingung die Vollständigkeitsüberprüfung testen. Im IF-Bereich des Funktionseditors gibt es ebenfalls eine Schaltfläche für die Vollständigkeit.
Zur Übersicht über weitere Funktionen